Geboren wurde ich 1966 in Barcelona und
stamme von schweizer und spanischen Eltern ab. Ich kam nach
Zürich im Alter von 20 Jahren und arbeite seitdem im
Banksektor. In der Vergangenheit führte mich meine Beschäftigung
zeitweise nach Madrid. Schliesslich liess ich mich endgültig
im Jahre 2000 in der Schweiz nieder.
Im Jahre 2007 verlobte ich mich. Dabei war es unser Wunsch
in Barcelona zu heiraten, wo unsere Familien leben, und diese
Stadt als einzigartige Kulisse für unsere Feier zu nutzen.
Die Organisation der Hochzeit in Spanien aus der Schweiz
heraus war keine einfache Angelegenheit. Mein Mann wohnte
zu diesem Zeitpunkt in der Nähe von Madrid und konnte
nur eingeschränkt zur Planung des Anlasses beitragen.
Nichts desto trotz hatten wir das Glück im Mai 2008 eine
perfekte, sehr persönliche, herzliche und einzigartige
Hochzeit nach unseren Vorstellungen mit unseren Gästen
feiern zu können. Von dem Moment an wuchs bei mir die
Leidenschaft für Hochzeiten und allem was dazu gehört.
Wenn meine Planung zu so einer eindrucksvollen Hochzeit geführt
hatte... Warum nicht mit dieser Leidenschaft anderen Brautpaaren
bei ihrem speziellen Tag, bei ihrer grossen Feier unterstützen?
2010 erfuhr ich, dass in Zürich erstmals ein Lehrgang
zur professionellen Planung von Hochzeiten vom Verein Unabhängiger
Schweizer Hochzeitsplaner (VUSH) in Zusammenarbeit mit dem
SAWI angeboten wurde. 2011 schloss ich den knapp einjährigen
Kurs mit der bestbenoteten Zertifizierungsarbeit ab. Im gleichen
Jahr gründete ich meine eigene Hochzeitsplanerfirma IdealWeddings
mit dem Ziel, Paaren die sich das Jawort geben wollen bei
der Planung zu unterstützen.
Ich würde Euch gerne mein Organisationstalent, die strukturierte
Planungsarbeit (mit einer Marge für Flexibilität
und Improvisation) und die kreative Detailverliebtheit zur
Verfügung stellen. Die Einhaltung des Budgets ist oberstes
Ziel, das Berücksichtigen Eurer Vorstellungen und Wünsche
ist die Grundvoraussetzung damit Euch und Euren Gästen
Eure Hochzeit als etwas ganz Besonderes für immer in
Erinnerung bleibt.
Daher frage ich Euch...

|